Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 7. Dezember 2006 - Az: 2 Ca 1293/06 Zur Wirksamkeit einer Befristung des Arbeitsverhältnisses Eine Befristung aus Vertretungsgründen kann dann nur noch sachlich gerechtfertigt sein, wenn beim Abschluss des befristeten Vertrages hinreichend sichere konkrete Anhaltspunkte für den endgültigen Wegfall des Vertretungsbedarfs vorliegen. (Redaktioneller Orientierungssatz) Weiterlesen
Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 6. September 2006 - Az: 1 Ca 879/06 Zum Anspruch auf Zahlung des tariflichen Urlaubsgeldes Die Regelung in Ziff. 94 des Manteltarifvertrages für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz kann nur so verstanden werden, dass das zusätzliche Urlaubsgeld zum Zeitpunkt des jeweilig gewährten Erholungsurlaubes zu zahlen ist. (Redaktioneller Orientierungssatz) Weiterlesen
Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 26. April 2006 - Az: 1 Ca 1895/05 Zum Direktionsrecht des Arbeitgebers Sieht ein Arbeitsvertrag vor, dass dem Arbeitnehmer auch andere Arbeiten übertragen werden können, so haben die Parteien das Direktionsrecht dahingehend erweitert, dass der Arbeitgeber berechtigt ist, dem Arbeitnehmer außer der ursprünglichen Tätigkeit (hier: als Einsatzleiter) auch andere -… Weiterlesen
Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 30. Oktober 2003 - Az: 2 Ca 1328/03 Softairpistole und Armbrust Es kann dahinstehen, ob das Mitführen einer so genannten Softair Waffe gegen irgendwelche waffenrechtlichen Vorschriften verstößt. Da der Kläger mit dieser Pistole in der Dienststelle nicht rumhantiert hat, wäre als milderes Mittel jedenfalls eine Abmahnung ausreichend gewesen. (Redaktionelle… Weiterlesen
Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 22. Juli 2003 - Az: 8 Ca 807/03 Zum Anspruch auf Höhergruppierung im Wege des Bewährungsaufstieges Wenn der Arbeitgeber jahrelang eine noch nicht einmal ausreichende Leistung widerspruchslos hinnimmt und erst dann reagiert, wenn das vergütungsrechtlich Folgen haben könnte, dann spricht vieles dafür, dass er die Leistung in der Vergangenheit als die geschuldete und damit mittlere Art und Güte… Weiterlesen
Arbeitsgericht Kaiserslautern Urteil vom 12. Juni 2001 - Az: 5 Ca 316/01 Zur Erstattungsfähigkeit der erforderlichen Kosten einer Bildschirmarbeitsbrille Ein Arbeitnehmer kann die Aufwendungen ersetzt verlangen, die aus medizinischer Sicht erforderlich waren (hier: Anschaffung einer Brille für einen Bildschirmarbeitsplatz). (Redaktioneller Orientierungssatz) Weiterlesen